STUDIE TEMPELHOFER FELD, Berlin
Denkmalschutz, Randbebauung, Park- und Wasserflächen, Einfamilienhäuser, Kleingärten
___________________________________________________________________________
Aufgrund neuer Entwicklungen wird, entgegen des negativen Volksentscheides von 2014,
eine teilweise bauliche Nutzung nunmehr befürwortet – deshalb wurde diese Studie gefertigt.
Randbebauung im Nordwesten, Norden und Süden;
Erhaltung der Landebahnen, Wegeführungen und des Flughafengebäudes aus Respekt vor der
Rettung Berlins während der Blockade; Betonung der Achse vom Flughafengebäude nach
Südosten;
Erhalt der Grasfläche (grünes Meer) zwischen den Landebahnen mit Einfügung von
Wasserflächen;
Schaffung einer waldähnlichen Parklandschaft im nördlichen Bereich mit Gewässer;
Pilotprojekt als “verkehrsfreie Stadt“ mit weitgehend unterirdisch stattfindendem
motorisiertem Verkehr.
Die Bebauungen orientieren sich am früheren Berlin: Gebäudeblöcke mit Berliner Traufhöhe
von ca. 21m, begrünte Innenhöfe mindestens 20m x 30m mit Durchfahrten für die Feuerwehr,
Grünflächen, Kleingärten; sowie gemäßigte Hochhäuser; Dachbegrünung und Solarflächen;
Staffelgeschosse, Pent- und auch Einfamilienhäuser als oberer Abschluß. In den beruhigten
Straßen sollen auch als Vorgärten nutzbare Kleingärten entstehen.
Nutzung: bezahlbare Wohnungen, Büros, Gewerbe, Kleingewerbe, Ateliers, Läden – aber
auch höherpreisige Wohnungen zur Vermeidung von Ghettobildung.
Durch gemischte Nutzungen, wie Gewerbe und Büros, sowie Einzelhandel können
Arbeitswege und damit der Verkehr so gering wie möglich gehalten werden.
Der hohe Anteil des Waldgebietes bietet nicht nur hohe Aufenthaltsqualität sondern auch
einen enormen CO² Speicher.
Daten:
Grasfläche mit Landebahnen,
incl. Wasserfächen 1.172.470m²
Wald- / Parkflächen, incl. Wasserflächen 801.210m²
(Wasserflächen gesamt 204.780m²)
Bebauung Grundfläche 444.770m²
Bebauung Geschoßfläche 3.343.790m²
Wohnungen 50m² (60%) 1.952.780m² entspr. 39.550 Wohnungen
Wohnungen 90m² (20%) 488.200m² entspr. 5.420 Wohnungen
Gewerbe, Büros, Praxen, Einzelhandel (20%) 488 200m²
Die Einwohnerzahl wird geschätzt auf ca. 61.000, und ist damit größer als der Ortsteil
Pankow oder der Stadt Passau.
Berlin, im Juni 2021
Rainer Michael Klotz
Architekt
Leonhardtstraße 7
14057 Berlin
info@klotz-architektur.de






Neueste Kommentare