
Rainer Michael Klotz hat damals, im Architekturbüro Patzschke, Klotz und Partner, den Entwurf für das Hotel Adlon gefertigt – zunächst für den Auftraggeber Kempinski: Fassaden und diverse Grundrisse einschl. der Zimmer.
Mit dem Verkauf von Anteilen an eine Thailändische Gruppe bekamen wir einen neuen Bauherrn, die Altstadtbau der Advanta-Gruppe. Die Altstadtbau lobte einen Wettbewerb für die Innengestaltung aus mit zwei Gewinnern: Ezra Attia (GB) für die öffentlichen Bereiche und Living Design (S) für die Zimmer. Damit entstand auch ein neues Grundrißkonzept, das natürlich im Einklang mit den Fassaden stehen mußte. Der endgültige Entwurf lag schließlich 1994 vor (Bauwelt 1995, Heft 11), vollkommen konform mit der Gestaltungssatzung für den Pariser Platz. Hervorzuheben ist die Anlehnung an das damalige Lindenstatut, dem auch das Schrägdach folgte (und schließlich auch Kollhoff gegenüber).
Allerdings hatte der Senat von Berlin noch erfolglos versucht, die Bogenfenster am Pariser Platz zu verhindern, diese als “unehrliche“ Architektur bezeichnet. Neben der Architektur wurden von Herrn Klotz auch die Außenanlagen entworfen.
©Foto Raimond Spekking
Neueste Kommentare